RA Kreutzer: Eingetragen am Donnerstag, 21. September 2017 10:32
Das
Insolvenzverfahren über die Alno AG wird nicht wie ursprünglich geplant in
Eigenverwaltung durchgeführt. Der insolvente Küchenhersteller hat den Antrag
auf Eigenverwaltung zurückgezogen. Das Amtsgericht Hechingen hat die
Eigenverwaltung daraufhin am 29. August aufgehoben (Az.: 10 IN 93/17).
Stattdessen wird nur ein Regelinsolvenzverfahren durchgeführt.
Nach eigenen
Angaben hat die Alno AG den Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen, weil insolvenzrechtliche
Sonderaktiva ermittelt worden seien. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Donnerstag, 21. September 2017 10:31
Der im Jahr
2008 vom Elbe Emissionshaus aufgelegte EEH-Fonds Nr. 13 MS Amavisti ist
insolvent. Das Amtsgericht Bremen eröffnete am 16. Mai 2017 das
Insolvenzverfahren und ordnete Eigenverwaltung an (Az.: 500 IN 8/17). Für die
Anleger bedeutet die Insolvenz, dass sie mit hohen finanziellen Verlusten bis
hin zum Totalverlust rechnen müssen.
Damit wurde
die lange Reihe von Schiffsfonds-Insolvenzen seit dem Ausbruch der Finanzkrise
2008 fortgesetzt. Der EEH-Fonds Nr. 13 MS Amavisti ist zudem bereits der vierte
EEH-Schiffsfonds, der binnen kurzer Zeit Insolvenz anmelden musste. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Donnerstag, 21. September 2017 10:31
Anleger der
Wohnungsgenossenschaft Eventus eG mit Sitz in Stuttgart dürften derzeit mehr
als beunruhigt sein. Sie müssen befürchten, dass ihre Anlegergelder veruntreut
wurden. Das geht auch aus einer Pressemitteilung der Eventus eG vom 22. August
2017 hervor.
In der
Mitteilung heißt es u.a., dass sich Anhaltspunkte ergeben haben, die darauf
hindeuten, dass sich der Vorstandsvorsitzende und Aufsichtsratsvorsitzende
pflichtwidrig verhalten habe. Die Aufklärung dieser Angelegenheit werde bereits
betrieben. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Donnerstag, 21. September 2017 10:30
Statt
Renditen brachte die Anleihe der insolventen MBB Clean Energy AG für die
Anleger nichts als Ärger. Nun können sie immerhin ihre Forderungen beim
Insolvenzverwalter anmelden. Das Amtsgericht München hat das reguläre
Insolvenzverfahren am 16. August 2017 eröffnet (Az.: 1508 IN 1912/15).
Länger als
zwei Jahre dauerte es, bis das Insolvenzverfahren regulär eröffnet wurde. Dies
zeigt, dass die Vorgänge um die insolvente MBB Clean Energy AG komplex waren. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Samstag, 19. August 2017 00:16
Seit Jahren befindet sich
Air Berlin im Sinkflug – jetzt ist die Fluggesellschaft hart gelandet. Wie das
Unternehmen mitteilte, wurde am 15. August 2017 Insolvenzantrag beim
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg gestellt. Das Insolvenzverfahren soll in
Eigenverwaltung durchgeführt und der bereits eingeleitete
Restrukturierungsprozess fortgeführt werden.
Der ohnehin schwache Kurs
der Air Berlin-Aktie gab nach dem Bekanntwerden der Insolvenz noch einmal
deutlich nach. Von der Insolvenz sind aber nicht nur die Aktionäre, sondern
auch die Anleihe-Anleger betroffen. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Samstag, 19. August 2017 00:15
Von manipulierten Abgaswerten bei VW über
Rückrufaktionen bei Mercedes und Porsche bis hin zu drohenden Fahrverboten,
einem im Ergebnis enttäuschenden Diesel-Gipfel und den Verdacht
kartellrechtswidriger Absprachen zwischen VW, Porsche, Audi, Daimler und BMW
zieht der Dieselskandal seine Kreise.
Mittendrin stehen die Fahrzeughalter, die befürchten müssen, dass sie
mit ihrem Diesel nicht mehr in Innenstädte oder Umweltzonen einfahren dürfen
und gleichzeitig einen Wertverlust ihrer Fahrzeuge hinnehmen müssen. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Samstag, 19. August 2017 00:14
Die Tür für den Widerrufsjoker steht bei
Immobiliendarlehen, die nach dem 10.Juni 2010 geschlossen wurden, immer noch
weit auf. Das liegt an zwei Punkten. Einerseits sind diese Kreditverträge nicht
vom Ende des ewigen Widerrufsrechts betroffen und andererseits haben die Banken
immer noch falsche Widerrufsbelehrungen verwendet oder haben Fehler bei den
Pflichtangaben gemacht.
So entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf
mit Urteil vom 20. Juni 2017, dass eine Bank, die in ihren allgemeinen
Darlehensbedingungen den Abschluss einer Gebäudeversicherung verlangt, auch in
der Vertragsurkunde darauf hinweisen muss. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Samstag, 19. August 2017 00:13
Nach der Insolvenz geht es mit Solarworld zwar
weiter, wenn auch in deutlich abgespeckter Form. Aus der Solarworld AG wird die
Solarworld Industries GmbH. Den Aktionären ist damit nicht geholfen. Sie
dürften leer ausgehen. Etwas mehr Hoffnung gibt es für die Anleihe-Anleger. Sie
können nachdem das Insolvenzverfahren über die Solarworld AG offiziell eröffnet
wurde, ihre Forderungen zur Insolvenztabelle bis zum 28. September anmelden.
Wie viel sie von ihrem Geld wiedersehen werden,
ist allerdings weiterhin ungewiss. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Dienstag, 25. Juli 2017 10:16
Der
traditionsreiche Küchenhersteller Alno AG ist insolvent. Das Amtsgericht
Hechingen hat dem Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung am 13.
Juli entsprochen (Az.: 10 IN 93/17).
Dass die
Alno AG in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, ist schon seit Jahren
bekannt. Dennoch begab das Unternehmen aus Pfullendorf im Jahr 2013 eine
Unternehmensanleihe mit einem Emissionsvolumen von 45 Millionen Euro (ISIN
DE000A1R1BR4 / WKN A1R1BR). Den Anlegern sollte die Investition mit einem
jährlichen Zinssatz von 8,5 Prozent versüßt werden. |
|
RA Kreutzer: Eingetragen am Dienstag, 25. Juli 2017 10:15
Bausparer
müssen nicht jede Kündigung ihres Bausparvertrags akzeptieren. Der BGH hatte
zwar entschieden, dass die Bausparkassen die Verträge kündigen dürfen, wenn sie
seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind und das Darlehen nicht in
Anspruch genommen wurde. Schon in diesen Fällen hat der BGH aber auch auf
Ausnahmen hingewiesen, etwa wenn dem Bausparer Bonuszinsen versprochen werden,
wenn sie das Bauspardarlehen nicht in Anspruch nehmen. Dennoch versuchen
Bausparkassen auch solche Verträge zu kündigen. |
|